Hast du schon einmal einen saftigen Karottenkuchen gebacken? Nein? Dann wird es aber Zeit. Nichts passt besser in die Osterzeit, als dieser wunderbare Kuchen, der allen schmeckt. Das Rezept ist einfach nachzubacken und gelingt ganz bestimmt, versprochen.

Einen Karottenkuchen zu backen stand schon lange auf meiner To Do Liste. Gemüse in süßen Kuchen zu verarbeiten, wollte ich schon lange versuchen. Aber nachdem ich wegen einer Allergie nussfrei backen muss, ist es nicht so einfach, ein passendes Rezept zu finden, denn in fast allen werden Mandeln oder ähnliches verwendet. Deswegen musste ich selbst an einem Rezept feilen, und das ist leider gar nicht so einfach. Letztendlich hat es ein paar Versuche gebraucht, um zur richtigen Mischung zu kommen, die einfach nachzumachen ist.

Mein Karottenkuchen ist also komplett NUSSFREI und schmeckt so wunderbar saftig.
Du wirst ihn lieben – und deine Kinder auch. Versprochen. Denn ich kann dir eines sagen, wenn man nicht weiss, dass Karotten im Kuchen sind, merkt man es nicht. Das hat selbst mich überrascht. Deswegen wird dieser Kuchen nicht der letzte Kuchen mit Gemüse bleiben, den du hier finden wirst.

Und auch meine Bloggerkolleginnen backen gerne mit Gemüse, deswegen findest du ganz am Ende des Beitrags viele weitere Rezeptideen.
Aber jetzt gibts erstmal das Rezept für meinen saftigen Karottenkuchen für dich.

 

Karottenkuchen OHNE Nüsse – Rezept

Zutaten

200g Dinkel Vollkorn Mehl
250g Karotten
4 Eier
80g Dinkelflocken fein
140g braunen Zucker
2 TL Backpulver

Zubereitung

Die Zubereitung ist ganz einfach. Karotten fein reiben und mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Tarte Form befetten und bemehlen – ich verwende auch oft Semmelbrösel. Teig in die Form füllen und glatt streichen. Bei 180°C Grad Umluft ca. 30-35 Minuten backen. Natürlich kannst du auch eine andere Form verwenden, bitte beachte, dass sich die Backzeit eventuell ändert – Nadelprobe.

Über den ausgekühlten Kuchen Puderzucker streuen und Marzipan Karotten verteilen.
Und anschließend schmecken lassen.
Der Karottenkuchen schmeckt richtig schön saftig.
Am Liebsten mag ich ihn übrigens noch lauwarm.
Er schmeckt uns allen – sogar den Kindern.
Die Karotten im Kuchen sind nicht merkbar, wenn man es nicht weiß.
Viel Spaß beim Nachbacken.
Lass dir den Karottenkuchen gut schmecken.

XOXO
Michaela

Keinen Beitrag mehr verpassen? Folge mir auf Instagram.

Auch meine Bloggerkolleginnen backen gerne mit Gemüse, alle Lieblingsrezpete gibts gleich
hier auf eine Blick

mini.midi.mami Kuchen mit Zucchini
die kleine Botin Rote Rüben Schokokuchen
Mama mag’s saftiger Kürbiskuchen
starlights in the kitchen Süßkartoffelkuchen mit Zimt-Buttercreme-Frosting
Mums happy life Zucchinikuchen
Fit & Glücklich Schokotorte mit Karfiol
Gänseblümchen & Sonnenschein Kürbis-Bananen-Muffins
Einer schreit immer schokoladiger Karotten Kuchen
Südstadtmutter rohe Karottentorte

Ähnliche Beiträge

6 Kommentare

  1. Da rinnt mir das Wasser im Mund zusammen, nur vom Lesen! Mmmh! Warum denke ich gerade an Schokosauce, die man noch darüber geben könnte? Oder Vanilleeis oder ein paar Erdbeeren … 🙂

  2. Ist das richtig, dass gar kein Fett in den Teig kommt? Stelle ich mir recht zäh vor 😉
    Aber gute Idee mit den Dinkelflocken anstelle der Nüsse!

    1. ja, das ist richtig so, der Kuchen kommt ohne Butter aus; wirst sehen er wird ganz ganz saftig und null zäh, die Karotten geben die notwendige Konsistenz, LG Michaela

Kommentare sind geschlossen.