Backen zu Ostern ist Tradition. Was passt besser auf den Ostertisch, als ein Osterkranz aus Hefeteig, gefüllt mit Marmelade einfach herrlich.
Zu Ostern gibt es viele Traditionen. Das Eier färben und auch das Backen stehen dabei ganz oben auf allen TO DO Listen. Wusstest du, dass der Osterkranz ein Symbol für die Unendlichkeit ist, und somit gerade zu Ostern das ewige Leben symbolisiert und Hoffnung gibt? So ein Osterkranz kann einfach gebacken werden, mit Brioche oder Striezel Teig, aber meinen Osterkranz habe ich in diesem Jahr besonders gemacht, und mit Marmelade gefüllt, bevor ich die einzelnen Stränge mit einander verdreht habe.
Nicht nur die Optik ist einfach wundervoll, er schmeckt auch grandios und sollte auf keinem Ostertisch fehlen. Ein Rezept, dass ich mit Herzen gebacken habe. Abrunden kannst du deinen Osterkranz, indem du ihn nach Herzenslust bestreust. Neben Hagelzucker und Pistazien, passen auch Mandelsplitter perfekt. Wer ihn nicht bestreuen möchte, der lässt einfach nach dem backen ein wenig Staub (oder Puder) Zucker darüber rieseln.
Ein ganz wunderbarer Hefezopf, der gerade zu Ostern perfekt passt.
Osterkranz mit Marmelade gefüllt
Zutaten
430g Dinkelmehl glatt
250ml lauwarme Milch
3 EL braunen Zucker
1 Prise Salz
50g Butter
1 TL Honig
1 Pkg Trockenhefe (oder 1/2 Würfel Germ)
3-4 EL Himbeere Marmelade zum füllen
Hagelzucker und Pistazien zum bestreuen
etwas Milch zum bestreichen
und so gehts
Honig mit der Trockenhefe vermischen und und mit der lauwarmen Mich verrühren. Zudeckt 10 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Butter erhitzen und schmelzen lassen. Mehl zusammen mit Zucker, Salz und Butter zum Hefe-Milch Gemisch geben und zu einem glatten Teig verkneten. An einem warmen Ort zugedeckt für 1 Stunde rasten lassen.
Danach noch einmal gut durchkneten und zu einem ca. Backblech großen Rechteck ausrollen. Den gesamten Teig mit Marmelade bestreichen und anschliessend eng einrollen. Die Naht soll am Ende nach unten zeigen. Die Rolle der Länge nach durchschneiden und die beiden Stücke in einander eng verdrehen und zu einem Kreis schliessen. Eine Tarte- oder Tortenform mit Backpapier auslegen und den Osterkranz hineinlegen. Mit etwas Milch bestreichen und mit Hagelzucker und gehackten Pistazien bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Grad ca. 20 Minuten backen. Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen und schmecken lassen.
So ein Hefekranz ist herrlich muffig und schmeckt bereits gefüllt einfach großartig. Genaus das Richtige, für eine gelungene Kaffeejause – nicht nur zu Ostern.
XOXO
Michaela